Sonderabschreibung für die Schaffung von Wohnraum (Nr. 22.2018)

Im Vertrag der großen Koalition wurde die Förderung von frei finanziertem Wohnungsbau beschloßen. Der Referentenentwurf zu einer neuen Sonderabschreibung liegt jetzt vor. Die Förderung soll gelten für frei finanzierte Wohnungen, bei denen der Bauantrag nach dem 31.08.2018 gestellt wurde. Es gibt einige Bedingungen zu beachten. Planen Sie einen vermieteten Neubau? Dann reden Sie bitte mit…

Umwandlung von Lebenspartnerschaft in Ehe (Nr. 21/2018)

Das Eheöffnungsgesetz (November 2017) ermöglicht, eine eingetragene Lebenspartnerschaft in eine Ehe umzuwandeln. Sobald die Umwandlung vollzogen wurde, ist der ursprüngliche Tag der Begründung der Lebenspartnerschaft nun der Stichtag für die Übernahme sämtlicher Rechte und Pflichten als Ehepaar. Nach einem Urteil des Finanzgerichts Hamburg vom 31.07.2018 ist dies eine Rückwirkung aus steuerlicher Sicht. Bisher verpartnerte Paare,…

Fiskus prüft Steuerhinterziehung bei Airbnb-Vermietern (Nr. 20.2018)

Aus einem Artikel der „Wirtschaftswoche“ vom 04.05.2018 geht hervor, dass Deutschland ein Auskunftsersuchen an Irland gestellt habe, wo Airbnb seinen Sitz hat. Die deutschen Finanzbehörden wollen anschließend überprüfen, ob die Airbnb-Vermittler in Ihren Steuererklärungen entsprechende Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung erklärt haben. Wichtig für Sie: Einnahmen aus Airbnb-Vermietung sind steuerpflichtig, aber die damit verbundenen Ausgaben…

Vorfälligkeitsentschädigung (Nr. 18.2018)

Aufgrund der aktuell niedrigen Zinsen von Baudarlehen haben viele Darlehensnehmer ihre Darlehen umgeschuldet. Dabei sind oft Vorfälligkeitsentschädigungen angefallen. Diese sind steuerlich als Werbungskosten oder Betriebsausgaben abzusetzen, solange Einkünfte erzielt werden. Wird ein vermietetes Objekt verkauft und im Rahmen des Verkaufs ein dazugehörendes Darlehen gekündigt und es fällt eine Vorfälligkeitsentschädigung an, dann ist in diesem Fall…

Arbeitszimmer von fliegendem Personal (Nr. 8.2018)

Es ist unstrittig, dass der Mittelpunkt der beruflichen Tätigkeit eines Flugbegleiters bzw. einer Flugbegleiterin nicht das häusliche Arbeitszimmer, sondern das Flugzeug ist. Wenn dem Flugbegleiter/der Flugbegleiterin kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung steht, dann wären nach der gesetzlichen Regelung als Werbungskosten pro Jahr 1.250,00 EUR für das häusliche Arbeitszimmer abzugsfähig. Leider hat das Finanzgericht Düsseldorf entschieden,…

Scheidungskosten keine außergewöhnliche Belastungen (Nr. 5.2018)

Ein neues BfH-Urteil vom 18.05.2017 (VI R 9/16 BStBl. II S. 988) bestätigt leider, dass Scheidungskosten sich nicht mehr als außergewöhnliche Belastung auswirken. Die Begründung bezieht sich darauf, dass Prozesskosten nur noch in wenigen Fällen als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden. Notwendige Voraussetzung dieser Fällen ist die Zwangsläufigkeit. Und die sieht der BFH bei Scheidungskosten nicht…