Neues zu Fahrräder und eBikes (Nr. 25.2018)

Auch für Betriebsfahrräder gilt die gesetzliche 1%-Regelung für unentgeltliche Wertabgaben. Als Bemessungsgrundlage gilt die auf volle 100 Euro abgerundete unverbindliche Preisempfehlung des Händlers. Dokumentieren Sie beim Kauf die unverbindliche Preisempfehlung. Schießen Sie ein Foto und senden es uns per Mail. Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten, dann greift vom 01.01.2019 bis 31.12.2021 die 1%-Regelung nicht. Sind…

Elektronischer Marktplatz (Nr. 24.2018)

Ab 2019 gibt es neue gesetzliche Regelungen, die Steuerausfälle auf elektronischen Marktplätzen z. B. auf Plattformen wie Amazon, verhindern sollen. Dies führt bei den Betreibern der Marktplätze zu einen erhöhten Verwaltungsaufwand, der an die Händler weitergeleitet wird. Für die Händler ist eine besondere Antragsstellung nach § 22f Abs. 1 Satz 2 UStG notwendig. Diese Antragstellung…

Fahrtenbuch (NR. 23/2018)

In den Betriebsprüfungen erleben wir in letzter Zeit verstärkt, dass augenscheinlich gut geführte Fahrtenbücher verworfen werden. Die Konsequenz ist dann in der Regel die Anwendung der so genannten gesetzlichen 1%-Regelung. Und das kann dann oft teuer werden. Wenn Sie ein Fahrtenbuch führen, dann achten Sie bitte darauf, dass jede Fahrt, also Hin- und Rückfahrten getrennt,…

Sonderabschreibung für die Schaffung von Wohnraum (Nr. 22.2018)

Im Vertrag der großen Koalition wurde die Förderung von frei finanziertem Wohnungsbau beschloßen. Der Referentenentwurf zu einer neuen Sonderabschreibung liegt jetzt vor. Die Förderung soll gelten für frei finanzierte Wohnungen, bei denen der Bauantrag nach dem 31.08.2018 gestellt wurde. Es gibt einige Bedingungen zu beachten. Planen Sie einen vermieteten Neubau? Dann reden Sie bitte mit…

Umwandlung von Lebenspartnerschaft in Ehe (Nr. 21/2018)

Das Eheöffnungsgesetz (November 2017) ermöglicht, eine eingetragene Lebenspartnerschaft in eine Ehe umzuwandeln. Sobald die Umwandlung vollzogen wurde, ist der ursprüngliche Tag der Begründung der Lebenspartnerschaft nun der Stichtag für die Übernahme sämtlicher Rechte und Pflichten als Ehepaar. Nach einem Urteil des Finanzgerichts Hamburg vom 31.07.2018 ist dies eine Rückwirkung aus steuerlicher Sicht. Bisher verpartnerte Paare,…