Vermietung mit Einbauküche

Wer eine Wohnung mit Einbauküche vermietet, wird diese möglicherweise irgendwann austauschen. Wird die Einbauküche vollständig ausgetauscht, dann sind die dabei entstehenden Aufwendungen kein sofort abziehbarer Erhaltungsaufwand, sondern müssen über die Nutzungsdauer von zehn Jahren abgeschrieben werden (BFH-Urteil vom 03.08.2016 IX R 14/15)

Zinslose Darlehen an Mitarbeiter

Gewährt ein Arbeitgeber ein zinsloses Darlehen an einen Mitarbeiter, dann erhält der Mitarbeiter einen Vorteil durch die Zinslosigkeit. Dieser Vorteil muss bewertet werden und unterliegt der Lohnsteuer (BMF vom 19.05.2015). Das gilt auch für zinsverbilligte Arbeitgeberdarlehen. Der Vorteil ist aber nur dann zu versteuern, wenn die Summe der noch nicht getilgten Darlehen am Ende des…

Photovoltaikanlage

Der Betreiber einer Photovoltaikanlage erzielte mit seiner Anlage dauerhafte Verluste. Auch nach Erstellung einer Prognoseberechnung war klar, dass sich über alle Jahre hinweg in der Zusammenrechnung kein Totalgewinn mit der Anlage erzielen lässt. Das Finanzamt hat daraufhin in der Einkommensteuererklärung die Verluste nicht anerkannt. Begründung: es liegt Liebhaberei vor. Dank bereits bestandskräftigem Urteil vom Finanzgericht…

Berichtigung von Rechnungen

Rechnungen können nach aktueller Rechtsprechnung problemlos korrigiert werden, wenn die nach § 14 UStG fehlerhaften Rechnung bereits folgende Mindestangaben enthält: Angaben über den Rechnungsaussteller, Leistungsempfänger, Leistungsbeschreibung, Entgelt und gesondert ausgewiesene Umsatzsteuer. Fehlerhafte oder unrichtige Rechnungsangaben können daher nachgeholt werden, ohne dass der ursprüngliche Vorsteuerabzug davon tangiert wird.