Karneval und Steuern

Karneval wird von vielen Unternehmen zu Werbezwecken genutzt. Aber nicht alle Aufwendungen sind steuerlich abzugsfähig. Die Mitgliedschaft in einem Karnevalsverein, der Besuch von Sitzungen, die Anschaffung von Kostümen sind steuerlich nicht abzugsfähig. Das gilt auch dann, wenn man die entsprechenden Aufwendungen zur Anbahnung und Pflege von Geschäftskontakten nutzen möchte. Die Finanzverwaltung unterstellt den Lebenssachverhalt einer…

Offene Ladenkasse: Zählprotokolle nicht erforderlich

Seit 01.01.2017 gelten neue Vorschriften für elektronische Kassen. Der BFH hat neu in einem Beschluss vom 16.12.2016 zur Ergänzung seines Urteils vom 25.03.2015 (Az. X B 41/16, BStBl 2015 II S. 743) festgestellt, dass Zählprotokolle bei offenen Ladenkassen nicht notwendig sind, wenn der Kassenbericht auf der Grundlage des tatsächlichen Auszählens des Bestandes erfolgt ist. Der…

Lohnerhöhung bekommen und trotzdem enttäuscht?

Der Jahreswechsel wird oft als Gelegenheit genutzt, Arbeitslohn mit dem Arbeitgeber neu zu verhandeln. Hat der Arbeitnehmer eine Lohnerhöhung ausgehandelt, wird er oft von Enttäuschung eingeholt, wenn er mit der nächsten Lohnabrechnung feststellen muss, wie wenig sich die Lohnerhöhung auf seinen Auszahlungsbetrag auswirkt. Das liegt daran, dass für zusätzlichen Arbeitslohn in der Regel auch Lohnsteuer…

Aufwand für Feier ist abzugsfähig

Feiert ein Arbeitnehmer seinen Geburtstag im Betrieb, kann er die Kosten hierfür steuerlich ansetzen, wenn die Feier nur von Gästen aus dem beruflichen Umfeld besucht wird, die Kosten sich in Grenzen halten und die Feier in den betrieblichen Räumen statt findet. In dem durch den BFH entschiedenen Fall (BFH, VI R 7/16) zahlte der Gastgeber…