E-Mails und Stress

In der neuen Wirtschaftswoche Global (I.2016 S. 85) wird eine Studie von Kostadin Kushlev und Elisabeth Dunn erwähnt. In dieser Studie (Computers in Human Behavior, Vol. 43 Februar 2015, S. 220-228) wurden die Auswirkungen unterschiedlicher Arten E-Mails abzurufen auf das menschliche Verhalten miteinander verglichen. Dabei stellte sich heraus, dass die Probanden, die nur dreimal täglich…

Einkommensteuer: Neues Urteil zu Umzugskosten

Vom Finanzgericht Köln hat es zum 24.02.2016 ein neues Urteil zu beruflich veranlassten Umzugskosten gegeben. Bisher wurden berufliche Umzugskosten in der Regel nur anerkannt, wenn dadurch die Fahrzeiten um mehr als eine Stunde täglich verkürzt wurden. Im vorliegenden Fall äußerte das Finanzgericht zwar Zweifel an einer solchen Verkürzung der Fahrzeit. In diesem Ausnahmefall wurde die…

Kindle und andere eReader

Haben Sie einen eReader? Viele eReader können ganz unterschiedliche Format abbilden. Keine Probleme bereiten in der Regel Dokumente im PDF-Format. Senden Sie uns doch Ihre E-Mail-Anschrift. Wir senden Ihnen dann unser „Blitzlicht“ im PDF-Format zu. Laden Sie sich das „Blitzlicht“ an auf Ihren eReader. Sie können dann jederzeit in Ruhe die neuesten Entwicklungen im Steuerrecht…

Einkommensteuererklärungen für 2015: Fristablauf zum 31.05.2016

Steuerpflichtige, die ihre Einkommensteuererklärung selbst erstellen, müssen diese Erklärungen bis zum 31.05.2016 beim Finanzamt einreichen. Wird die Steuererklärung zu spät eingereicht, dann droht ein Verspätungszuschlag. Steuerpflichtige, die ihre Steuererklärung durch einen Steuerberater erstellen lassen, haben eine Frist bis zum 31.12.2016. Dies ist doch ein weiterer guter Grund, Mandant bei uns zu werden!

Neue Firmierung aus organisatorischen Gründen

Seit August 2014 hat Martin Kellner seinen neuen Namen angenommen. Leider gibt es seit dem immer wieder Verwirrungen, ganz besonders bei Post und Finanzämtern. Um diesen Umstand zu beheben, haben wir uns entschlossen, auch der Kanzlei nun den passenden Namen zu geben. Wir heißen nun „Kellner und Partner Steuerberater mbB“ Auch die Arenz und Spruhs…

Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen im Haushalt

Neben haushaltsnahen Beschäftigungsverhältnissen und haushaltsnahen Dienstleistungen sind zusätzlich Aufwendungen von Handwerkerleistungen begünstigt. Dabei geht es um Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen im eigenen Haushalt bis 6.000,00 EUR. Nach § 35a Abs. 3 EStG mindert sich die Einkommensteuer um 20% der Aufwendungen, höchstens jedoch um 1.200,00 EUR. Oft ist nicht klar, was zu diesen Handwerkerleistungen…