Gute Nachricht beim Riester: Zulagenerhöhung

Ab 2018 wird endlich auch die Zulage bei Riester von 154,00 EUR auf 175,00 EUR erhöht. Also eine stattliche Erhöhung von über 13%. Allergings reicht das ganze Riester nicht aus um effektiv für das eigene Alter vorzusorgen. Da ist Rürup wegen des jährlich steigenden Steuervorteils eine bessere Alternative. Von Zahlungen in eine Rürupversicherung oder Zuzahlungen…

Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten

Ab 2018 wird die Grenze von geringwertigen Wirtschaftsgütern von 410,00 EUR auf 800,00 EUR angehoben. Gleichzeitig wird die Wertgrenze zur Bildung eines Sammelpostens von 150,00 EUR auf 250,00 EUR angehoben. Ein Sammelposten kann also für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens mit Anschaffungskosten zwischen 250,00 bis 1.000,00 EUR gebildet werden. Die Beträge für geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten gelten…

Grundfreibetrag 2018 und weitere Freibeträge

Bei der Einkommensteuer bleibt bei unbeschränkt Steuerpflichtigen der Grundfreibetrag immer steuerfrei. Der Grundfreibetrag wird für 2018 angehoben. Der Grundfreibetrag für 2018 beträgt 9.000,00 EUR. Der Grundfreibetrag für 2017 beträgt 8.820,00 EUR. Der Grundfreibetrag für 2016 beträgt 8.652,00 EUR. Das so genannte Anti BEPS-Umsetzungsgesetz erhöht auch noch den Kinderfreibetrag von 4.716,00 EUR (2017) auf 4.788,00 EUR…

Aufbewahrungsfrist für Lieferscheine

Lieferscheine mussten bisher von Unternehmern 6 Jahre aufbewahrt werden. Das ist nun in § 147 Abs. 3 AO neu geregelt. Erhält ein Unternehmer einen Lieferschein, dann muss er ihn längstens bis zum Erhalt der Rechnung aufbewahren. Schreibt ein Unternehmer selbst Lieferscheine, so muss er diese längstens bis zur Absendung der Rechnung an den Kunden aufbewahren. …