Neue Überbrückungshilfe (Nr. 45.2020)

Seit etwa Mitte Juli kann man Anträge auf Überbrückungshilfe stellen. Wir stehen im Austausch mit anderen Steuerberatern und mussten feststellen, dass die Registrierung der Steuerberater für dieses Verfahren nicht gut funktioniert. Wir haben es mittlerweile geschafft. Weiterhin haben wir ein Formblatt erstellt, in dem wir die Daten abfragen, die für die Erstellung des Antrags unbedingt…

Soforthilfe: Rückzahlung gestoppt (Nr. 44.2020)

Wegen vieler inhaltlicher Ungereimtheiten hat die Landesregierung die Abrechnung und die Rückzahlung der Soforthilfe vorerst gestoppt. Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.wirtschaft.nrw/nrw-soforthilfe-2020-rueckmeldeverfahren Bitte senden Sie den den Fragebogen zur Abrechnung der Soforthilfe vorläufig nicht ab. Zahlen Sie auch die Soforthilfe vorläufig nicht zurück, bis dieses Verfahren wieder anläuft.

NRW Überbrückungshilfe Plus (Nr. 43.2020)

Das Land NRW ergänzt die Überbrückungshilfe des Bundes mit einem Zusatzprogramm für einen fiktiven Unternehmerlohn. Antragsberechtigte Soloselbständige, Freiberufler und Unternehmer können eine einmalige Zahlung in Höhe von 1.000 EUR pro Monat für max. 3 Monate beantragen, vorausgesetzt sie beziehen nicht ALG II. Eine Antragstellung ist aktuell noch nicht möglich – bitte beachten Sie die Informationen…

Abrechnung der Soforthilfe (Nr. 41.2020)

Seit dem 07.07.2020 hat die Landesregierung die angekündigten E-Mails versendet und fordert nun die Abrechnung der Soforthilfe an. Wenn Sie die entsprechende E-Mail mit dem weiterführenden Link nicht erhalten haben, dann melden Sie sich bei uns. Sollten Sie Fragen zur Ausfüllanleitung haben: Bedenken Sie bitte, dass die Soforthilfe mit Steuerrecht nichts zu tun hat. Da…